Dieses Profil wird gepflegt von: BizAwards
McKinsey und das Handelsblatt möchten Neudenker auszeichnen und mit den Wirtschaftsgiganten zusammenbringen.
Achtung: Dies ist die nicht mehr aktuelle Edition "2016" des Awards "The Spark Award". Sie gelangen hier zu der aktuellen Edition des Awards
Dieses Profil wird gepflegt von: BizAwards
McKinsey und das Handelsblatt möchten Neudenker auszeichnen und mit den Wirtschaftsgiganten zusammenbringen.
Die Digitalisierung der Industrie wird Deutschland grundlegend verändern: Industrie 4.0 ist längst mehr als nur ein Schlagwort. Kraftvolle neue Wettbewerber machen sich mit bahnbrechenden Technologien daran, die industrielle Fertigung auf eine neue Stufe zu heben.
Traditionelle Geschäftsmodelle stehen auf dem Prüfstand – und die weltweit führenden deutschen Industrieunternehmen passen sich an die neue Zeit an.
Aus dieser Verbindung von alt und neu, von traditionsbewusst und disruptiv entsteht eine besondere Dynamik – ein Funken, der die nächste industrielle Revolution entfacht.
Mit The Spark bieten wir den digitalen Revolutionären die große Bühne. Der perfekte Raum für Unternehmen, deren Ideen das Potential haben, die Industrie grundlegend zu verändern. Hier können Sie Ihre Ideen einer prominenten Jury und einem hochkarätigem Publikum vorstellen und sich mit anderen Treibern der digitalen Revolution vernetzen.
In sechs Nominierungsrunden werden die Finalisten des Awards ausgewählt und die Gewinner von der hochkarätigen Jury ausgezeichnet.
Disruptiveness
Wir sind auf der Suche nach Innovationen, die eine Revolution der bisher bestehenden Lösung darstellen und das Potential haben, Märkte grundlegend und nachhaltig zu verändern.
Scalability
Wir suchen Unternehmen, deren Innovation oder Produkt ein deutliches Wachstumspotential aufweist, dessen Geschäftsmodell expansionsfähig ist und sich durch eine hohe Einsatzvielfalt auszeichnet.
Impact
Wir zeichnen Resultate aus, die bereits bei einem Kunden demonstriert wurden und zu Effizienzsteigerung, Kostensenkungen, Qualitäts- oder Kundenzufriedenheitsverbesserungen geführt haben. Ihr Produkt sollte zumindest als Proof of Concept bestehen.
Vier Finalisten stehen schon fest: iTTiZiMO, nextLAP, identPro und Cassantec.
Teilnahmeberechtigt sind alle deutschen Unternehmen, die im Rahmen der Industrie 4.0 Geschäftsmodelle am Markt etabliert haben, die sich in den drei Bewertungskriterien Disruptiveness, Scalability und Impact beweisen und deren Mitarbeiterzahl 1.000 nicht übersteigt.
Keine Angaben vorhanden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und beschreiben Sie Ihr Produkt / Ihre Innovation anhand der drei Kriterien Impact, Scalability, Disruptiveness.
Das Ausfüllen des Bewerbungsbogen nimmt in etwa 10-15 Minuten in Anspruch.
http://award.handelsblatt.com/the-spark/bewerben-2/
Hier finden Sie weitere Dokumente mit Informationen über den Award.
Keine Angaben vorhanden.
Keine Angaben vorhanden.
Die Webseite nutzt Cookies. Einige sind essenziell, andere helfen uns diese Webseite zu verbessern.
Unsere Datenschutzerklärung ist jederzeit abrufbar.