Dieses Profil wird gepflegt von: Veranstalter
Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg - Ehrung für unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen.
Dieses Profil wird gepflegt von: Veranstalter
Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg - Ehrung für unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau schreibt auch 2020 den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, für besondere innovatorische Leistungen mittelständischer Unternehmen aus. Ausgezeichnet werden beispielhafte Leistungen:
„Gerade unsere zahlreichen mittelständischen Unternehmen haben ein großes Innovationspotential und tragen mit viel Neugier und Mut zur Veränderung maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes bei. Deren Wettbewerbsfähigkeit ist wichtige Voraussetzung für den Wohlstand unseres Landes“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (14. Februar) anlässlich der Veröffentlichung der diesjährigen Ausschreibung.
Der Innovationspreis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle (1926-1984) gewidmet. Mit dem Preis werden seit 1985 kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte und technischer Verfahren oder bei der Anwendung moderner Technologien ausgezeichnet.
Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung
Bestehen bei einem Unternehmen Mehrheitsbeteiligungen mit anderen Unternehmen, so ist der Umsatz der Unternehmensgruppe maßgebend. Ingenieurbüros müssen in Deutschland produzieren lassen. Der Sonderpreis richtet sich an junge Unternehmen, die nicht älter als 10 Jahre sind und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von max. 10 Mio. € erzielen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Preisgeld in Höhe von insgesamt 50.000 €. Sonderpreis 7500 €.
Bewerbungen werden ausschließlich online unter https://bewerbung.innovationspreis-bw.de entgegengenommen.
Unterstützt werden Sie bei Ihrer Bewerbung von den Innovationsberatungsstellen
Bitte füllen Sie den elektronischen Bewerbungsbogen vollständig aus und schildern Sie auf max. 10 Seiten den technischen Fortschritt der Entwicklung, die innovatorische Leistung sowie die besondere unternehmerische Leistung. Bitte machen Sie auch Angaben zum wirtschaftlichen Erfolg. Sie erleichtern so dem Preiskomitee die Beurteilung Ihrer Bewerbung. Hilfreich dabei können folgende Angaben sein:
Technischer Fortschritt und innovatorische Leistung:
Besondere unternehmerische Leistung:
Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg:
Zusätzlich erbitten wir folgende Informationen:
Über die Vergabe des Preises entscheidet ein hochrangiges Preiskomitee. Die Mitglieder bewerten die Bewerbungen nach folgenden drei Kriterien: Technischer Fortschritt, besondere unternehmerische Leistung und nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg.
Dem Preiskommitee gehören an:
Über die Vergabe des Preises entscheidet ein Preiskomitee. Die Mitglieder bewerten die Bewerbungen nach folgenden drei Kriterien:
Ist eines dieser Kriterien nicht erfüllt, kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Das Preiskomitee bestimmt die Aufteilung des Preises und berät das Land bei der Ausgestaltung der Preisvergabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hier finden Sie weitere Dokumente mit Informationen über den Award.
Keine Angaben vorhanden.
Die Webseite nutzt Cookies. Einige sind essenziell, andere helfen uns diese Webseite zu verbessern.
Unsere Datenschutzerklärung ist jederzeit abrufbar.