Preisverleihung in etwa einem Jahr.

Initiator
compamedia GmbH

Preisträger
>100
Kosten
Keine
Etabliert
1993
Reichweite

Dieses Profil wird gepflegt von: BizAwards

Seit 1993 prämiert der Innovationswettbewerb TOP 100 die innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. TOP 100 ist der einzige Wettbewerb, der sich gezielt dem Innovationsmanagement widmet und als bedeutendste Auszeichnung für innovative Unternehmen im Mittelstand gilt. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.top100.de/.

Strahlkraft: Seit 31 Jahren ist das TOP 100-Siegel eine erstklassige Referenz für Innovationskraft im Mittelstand. Es macht die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens auf den ersten Blick sichtbar - mit hoher Glaubwürdigkeit.

Vorsprung: Champions bleiben nie stehen, sondern arbeiten weiter intensiv an sich. Das macht sie so stark. Deshalb belohnt TOP 100 nicht nur bisherige Erfolge, sondern leistet wertvolle Beiträge für künftige Bestleistungen.

Netzwerk: Mit seinen Veranstaltungen schafft TOP 100 einen außergewöhnlichen Rahmen für Begegnungen zwischen TOP-Innovatoren. Daraus ist ein Club of Excellence entstanden, ein einzigartiges Netzwerk für den Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Initiatoren
compamedia GmbH
Medienpartner
impulse, manager magazin, ZEIT FÜR UNTERNEHMER
Kooperationspartner
Gimv, Berlitz Deutschland GmbH
Schirmherrschaft

Ranga Yogeshwar begleitet TOP 100 seit über einem Jahrzehnt als Mentor. Er gehört zu den führenden Wissenschaftsjournalisten Deutschlands und engagiert sich unter anderem mit der "IdeenExpo" für die Themen Innovation und Wissensvermittlung.

Als deutscher Mittelständler gehen Sie in einer der folgenden Größenklassen an den Start:

  • Größenklasse A: bis 50 Mitarbeitende
  • Größenklasse B: 51 bis 200 Mitarbeitende
  • Größenklasse C: über 200 Mitarbeitende
Länder
Deutschland
Welche Branchen sollen teilnehmen?
Alle

Können wir helfen?

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten bei der Award-Auswahl und der Einreichung unterstützen und erhöhen Sie so Ihre Erfolgschancen!

Anzahl Preisträger
Es gibt mehr als 100 Preisträger.
In jeder der drei Größenklassen können jeweils bis zu 100 Unternehmen ausgezeichnet werden – insgesamt also maximal 300 Preisträger. Ob ein Unternehmen es unter die TOP 100 schafft, wird ausschließlich von der wissenschaftlichen Leitung, Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien entschieden. Zusätzlich wird in jeder Größenklasse der „Innovator des Jahres“ gekürt, der von einer prominent besetzten Jury ausgewählt wird. * https://www.top100.de/die-top-innovatoren/ * https://www.top100.de/die-macher/jury/
Beschreibung Teilnahmegebühren

Die Teilnahme ist kostenfrei.

TOP 100 ist der einzige Innovationswettbewerb, der auf einem unabhängigen, wissenschaftlich fundierten Verfahren beruht und nicht von Unternehmen mit Drittinteressen getragen wird.

Die Bewerbung ist kostenfrei. Wenn Sie es in die TOP 100 schaffen, ist für die Lizenzierung des Siegels und die begleitenden Leistungen eine Gebühr zu entrichten.

Für Unternehmen, die den Sprung in die TOP 100 nicht schaffen, fallen keine Kosten an.

*Größenklasse A (bis 50 Mitarbeitende): 9.900 Euro *Größenklasse B (51-200 Mitarbeitende): 10.900 Euro *Größenklasse C (über 200 Mitarbeitende): 12.400 Euro

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.top100.de/teilnahme/

Preise/Prämien

Dafür erhalten die Teilnehmer folgende Leistungen:

  • Prof. Dr. Franke und sein Team bewerten das Innovationspotenzial der Teilnehmer.
  • Auszeichnung auf der Preisverleihung des Deutschen Mittelstands-Summit.
  • TOP 100-Siegel.
  • Webportrait auf top100.de.
  • Innovationsbilanz®: Benchmarkingbericht mit Stärken- und Schwächen-Analyse und Handlungsempfehlungen für das Unternehmen.
  • umfangreiche PR- und Medienarbeit.
  • Innoconnect®: Unternehmen können das reichhaltige Wissen von Prof. Dr. Franke und seinem Team anzapfen, wenn sie vor bestimmten Innovationshürden stehen.
  • Zugang zu exklusiven Netzwerkveranstaltungen
Bewerbungsprozess

https://www.top100.de/teilnahme/

Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Link zu Ihrem Onlinefragebogen für die Innovationsanalyse.

Für die Beantwortung der Fragen sollten Sie drei bis vier Stunden Arbeitszeit einplanen. Insgesamt haben Sie vier Wochen Zeit.

Jury

In der TOP 100-Jury sind namhafte Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik versammelt – sie alle kennen die Stärken des Mittelstands. Zudem garantieren Ihre sehr unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Thema Innovation eine ausgewogene Beurteilung der potenziellen Titelträger.

https://www.top100.de/die-macher/jury/

Bewertungsprozess

Die Unternehmen beantworten Fragen zu ihrem Innovationsmanagement.

Die Fragen und die anschließende Analyse sind in fünf Kategorien gegliedert:

  • Innovationsförderndes Top-Management
  • Innovationsklima
  • Innovative Prozesse und Organisation
  • Open Innovation/Außenorientierung
  • Innovationserfolg

Wer es in die Riege der TOP 100 schafft, darüber entscheiden Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team als wissenschaftliche Leitung des Unternehmensvergleichs. Prof. Dr. Franke gehört zu den weltweit führenden Innovationsforschern.

Die Einteilung in drei Größenklassen sorgt für faire Aufnahmebedingungen. Sie erhöht die Aussagekraft des Benchmarkings.

Dokumente

Hier finden Sie weitere Dokumente mit Informationen über den Award.

Keine Angaben vorhanden.

compamedia GmbH
Frau Laetizia Janowicz (Junior-Projektberaterin)

Nußdorfer Straße 4
88662 Überlingen

07551 949 86-54

janowicz@compamedia.de

Awards in der gleichen Kategorie
Neuigkeiten

Können wir helfen?

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten bei der Award-Auswahl und der Einreichung unterstützen und erhöhen Sie so Ihre Erfolgschancen!

Datenschutzeinstellungen.

Die Webseite nutzt Cookies. Einige sind essenziell, andere helfen uns diese Webseite zu verbessern.

Unsere Datenschutzerklärung ist jederzeit abrufbar.