Beim Wettbewerb teilnehmen können fachbereichs- und semesterübergreifend alle Studenten, die innovative Ideen und Konzepte für unsere Welt von morgen, in folgenden Bereichen zeigen und präsentieren möchten:
Education • Culture • Health • Technology • Lifestyle • Entertainment • Privacy • Home • Sustainability • Economy • Media • Society • Mobility • Nature • Sports • Energy • ...
Gesucht werden innovative Konzepte, Modelle, Ideen oder Visionen...
... aus einem technischen/gestalterischen/wissenschaftlichen/... Studiengang.
... realisierbar oder fiktiv.
... als Studien-, Projekt-, Einzel- oder Gruppenarbeit.
... aus einer Uni, FH, BA, TU usw.
Die Einreichungen unterliegen keinen Vorgaben, also egal ob pure Idee oder fertiges Business Case, ob Manuskript, Video oder Präsentation, alles ist erlaubt.
Zudem ist die Teilnahme kostenfrei.
Die Finalisten präsentieren ihre Ideen, Konzepte und Visionen dann auf der Future Convention, am 28. November in Frankfurt, in einer großen Zukunftsausstellung.
Mit dem Wettbewerb und der Future Convention wollen wir euch Studenten die Chance bieten, euch und eure Ideen zu präsentieren. Neue Kommunikationsformen, Ideen und Innovationen sichtbar zu machen und zu erforschen, sowie die Veränderungen für die Gesellschaft und Wirtschaft aufzuzeigen, und neue Lösungsansätze zu erarbeiten. Auf der Future Convention könnt ihr euch präsentieren, mit Wirtschaft, anderen Studenten und Fachleuten austauschen und wichtige Kontakte knüpfen, um euch und eure Ideen voran zu treiben.
Die Einreichungen werden von unserer hochkarätig besetzten Jury bewertet. Diese ist speziell ausgewählt, um die verschiedenen Bereiche und Kategorien zu vertreten. Die Bewertung der Projekte erfolgt sowohl im Vorfeld wie auch am Veranstaltungstag selbst und führt zu den Finalisten bzw. zu den Siegern. Bewertungskriterien sind Vision, Nutzen und Ausarbeitung.