Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe lobt im Rahmen der Landesinitiative Projekt Zukunft und der Kampagne deeptechberlin.de dem Ankerprojekt, gemeinsam mit dem SIBB e.V., Verband der Informations- und Kommunikations-Industrie in Berlin und Brandenburg, den Deep Tech Award 2020 aus.
Der Deep Tech Award 2020 wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Prämiert werden anwendungsorientierte und erprobte Lösungen als auch Produkte auf Soft- und/oder Hardwarebasis, die sich durch einen hohen Innovationsgrad und ein großes Zukunftspotenzial auszeichnen.
Lösungen und Produkten können aus folgenden Bereichen kommen:
- Devices, Device Management, Embedded Systems
- Sensoren & Aktoren
- Netzwerke (Low-Power/Short-Range, Low-Power/Wide-Area)
- Prozessoren & Architekturen
- Betriebssysteme
- Plattformen
- Analytische Tools, Algorithmen, Event Stream Processing und Analysemodelle
- Standards & APIs
- Sicherheitstechnologien für Devices, Betriebssysteme, Plattformen & Kommunikationswege
- Künstliche Intelligenz (KI)-Lösungen & Technologien
- Industrie 4.0-Lösungen & Technologien
- IoT Lösungen & Technologien
- Blockchain/Distributed-Ledger Lösungen und Technologien
- „Social“ Deep Techs (Deep Tech Lösungen mit gesellschaftlichen, sozialen oder nachhaltigen Mehrwerten)
Hintergrund
Die Weltmetropole Berlin hat sich als führender Standort für Informations- und Kommunikationstechnologien in Deutschland und Europa entwickelt. Informations- und Kommunikationstechnologien sind für den Wirtschaftsstandort Berlin Schlüsseltechnologien. Sie treiben Innovationen, sorgen für Produktivitätszuwachs und tragen dazu bei, wirtschaftliches Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze in der Zukunft zu sichern.
Die Wachstumsraten der Berliner IKT-Branche sind weiterhin überdurchschnittlich hoch. So registrierte die Industrie- und Handelskammer im Jahr 2018 in Berlin bis zu 4.300 neue Firmen im IKT-Bereich.
Dies ist fast ein Fünftel des gesamten Umsatzes, den das Berliner verarbeitende Gewerbe verbuchen kann.
Die IKT Branche ist Vorreiter der digitalen Transformation. Für die erfolgreiche Gestaltung der digitalen Transformation ist neben guter Software vor allem innovative Hardware entscheidend.
Berlin bietet als weltoffene, junge und dynamische Metropole für die Startups der Digitalwirtschaft und die große Zahl an Software- Entwicklungs- Spezialisten beste Standortvoraussetzungen und Entwicklungsbedingungen. Neben Startups behaupten sich seit langem viele hochspezialisierte kleine und mittelständische Unternehmen erfolgreich auf dem Markt.
Technologisch bestimmende Trends der IKT-Wirtschaft wie Cloud Computing, Internet der Dinge, mobile Applikationen, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz und Blockchain gewinnen für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zunehmend an Bedeutung und bergen ein hohes Marktpotenzial.
Die steigende Nachfrage nach Produkten und Lösungen im Bereich IKT kann sich zu einem wichtigen Wachstumstreiber für Berlin entwickeln. Gleichzeitig ist die Entwicklung entsprechender Lösungen und Produkte für die Unternehmen wegen der Kombination von Hardware- und Software-Komponenten mit besonderen Herausforderungen wie langen Entwicklungsprozessen, hohen Innovationskosten und großem Risiko verbunden.
Mit dem Deep Tech Award 2020 wollen wir die Innovationskraft von aufstrebenden Start-Ups und etablierten Unternehmen würdigen und zusätzliche Aufmerksamkeit für IKT-Lösungen und -Produkte „Made in Berlin“ erzeugen.