Links

Initiator
Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.

Preisträger
>1
Kosten
Ja
Etabliert
1980
Reichweite

Dieses Profil wird gepflegt von: BizAwards

Der Ludwig-Erhard-Preis, der 1997 erstmals vergeben wurde, ist der älteste und hochwertigste deutsche Excellence-Preis, mit dem Unternehmen oder Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um Excellence made in Germany verdient gemacht haben.

In Kooperation mit der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ lobt die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. den Ludwig-Erhard-Preis 2020 aus. Er ist der Deutsche Excellence Preis und wird für unternehmerische Spitzenleistungen vergeben. Unternehmen mit Sitz in Deutschland können sich das für Sie günstigste Zeitfenster für die Bewertung aussuchen. Die Preisverleihung in Form eines festlichen Award-Dinners findet am 18. Juni 2020 im Meistersaal (Berlin, Nähe Potsdamer Platz) statt.

Der LEP wird auf Basis eines intensiven Bewertungsprozesses an Organisationen und Unternehmen vergeben, die sich durch ein ganzheitliches Managementsystem und den nachhaltigen Erfolg ihrer Geschäftstätigkeit auszeichnen.

Die dem Prozess zugrunde liegende Bewertungsmethodik ist das EFQM Excellence Modell Stand 2013/ auf Wunsch auch 2020. Wir befinden uns in 2020 in einem Übergangsjahr, in dem sowohl das alte Modell als auch das neue Modell wahlweise die Basis des Bewertungsprozesses sein kann. Neben den Gold-Platzierungen werden in vier Größenkategorien Silber-Platzierungen an die Zweitplatzierten sowie Bronze-Platzierungen an weitere erfolgreiche Bewerber vergeben. Alle weiteren Bewerber-Organisationen werden im Rahmen des Ligaprinzips einem Reifegrad zugeordnet und entsprechend geehrt. Der Gewinn der Gold-Platzierung qualifiziert zur Teilnahme am EFQM Global Excellence Award (EGEA) – dem internationalen Pendant des Ludwig-Erhard-Preises.

NEU: Unternehmen, die sich in den Levels of Excellence bewährt haben, können sich direkt der Jury des Preises stellen.

Bitte schauen Sie dazu auch in unseren Leitfaden für Bewerber: https://ilep.de/Artikel/autowert-cmx5ce6896bd0105.

Wir bieten Ihnen eine Vorlage zur Erstellung der Bewerbung an.
Diese erhalten Sie auf Anfrage.

Initiatoren
Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.
Kooperationspartner
Deutschland der Ideen

Grundsätzlich kann sich jede Organisation / jedes Unternehmen am Wettbewerb beteiligen, die ihren Sitz in Deutschland hat; unabhängig von ihrer Größe oder Branchenzugehörigkeit. Es gibt jedoch einige Erfolgsfaktoren, die für die Teilnahme am Wettbewerb entscheidend sind:

  • Das Management orientiert sich am EFQM Excellence Ansatz
  • Die Organisation hat eine hohe Kunden- und Mitarbeiterorientierung
  • Die Unternehmensführung fördert aktiv die Verbesserung der Organisation

Am LEP-Wettbewerb sollten Sie teilnehmen, wenn Ihre Organisation erfolgreich ist und Sie diesen Erfolg auf das unternehmerische Handeln der vergangenen Jahre zurückführen können. Auf dem Weg zur Entscheidung über eine LEP-Teilnahme, möchten wir Sie in einem ersten Orientierungsgespräch gerne begleiten.

Länder
Deutschland
Welche Branchen sollen teilnehmen?
Alle

Können wir helfen?

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten bei der Award-Auswahl und der Einreichung unterstützen und erhöhen Sie so Ihre Erfolgschancen!

Anzahl Preisträger
Es gibt mehr als einen Preisträger.
Beschreibung Teilnahmegebühren

Die Teilnahme ist kostenpflichtig.

Der Ludwig-Erhard-Preis wird auf einer nicht-kommerziellen Basis ausgelobt. Die erbrachte Leistung übersteigt bei weitem die Kostenbeteiligung der Bewerber. Insbesondere ist es das Ziel der Initiative die KMUs zur Beteiligung am Preisverfahren zu motivieren. Es gelten folgende Preise:

für Unternehmen/Organisationen bis 100 Mitarbeitende:

Bewerbungsgebühr: 2000,- Euro
Reise-/Übernachtungskosten je Assessor für das Briefing: 250,- Euro
Reise-/Übernachtungskosten je Assessor für den Vor-Ort-Besuch als direkte Kosten
Beteiligung am Ergebnisband: 750,- Euro
Teilnahme an der Preisverleihung: 250,- Euro je Teilnehmer

Ausführliche Rechenbeispiele zu den Kosten finden Sie auf der Homepage und alle weiteren Informationen zu den Kosten erhalten Sie direkt von André Moll.

Die Finanzierung des Preisverfahrens fußt auf der Überlegung, dass der Empfänger der Leistung diese auch bezahlt. Die Assessoren sind für unseren Verein im Ehrenamt tätig. Sie erhalten nur die Kosten für die Reisetätigkeiten und die Übernachtungen ersetzt, sowie die Verpflegung vor Ort. Das Verfahren ist nicht kostendeckend, jedoch kann unser Verein die Mittel aus den anderen Leistungen erwirtschaften. Bis auf ein Sponsoring der Preisverleihung (mit 5000,- Euro können auch Sie Sponsor der Verleihung sein.) benötigt die Initiative keine Unterstützung durch Geldgeber. Dadurch sind wir frei von fremden Einflüssen.

Die Assessoren des Ludwig-Erhard-Preises können sich über die in den Namen der Briefings verankerten Link unentgeltlich für die entsprechenden Briefings anmelden. Die Mitwirkung als Assessor setzt eine anerkannte Assessorenausbildung, sowie mindestens 10 Jahre Berufserfahrung voraus. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Moll unter am@ilep.de .

Die Zeitangaben können im Einzelfall abweichend mit einem Bewerber vereinbart werden. Der Regelfall ist die Einhaltung der angesagten Termine.

Preise/Prämien

Preisverleihung in Berlin
Bei der feierlichen Verleihung wird den Gewinnern schließlich die begehrte Trophäe des Ludwig-Erhard-Preises überreicht und alle Beteiligten im Wettbewerb entsprechend ihrer Platzierung geehrt. Im jährlich zur Preisverleihung erscheinenden Ergebnisband des Preises werden alle Bewerber-Organisationen präsentiert. Die Bewerber beteiligen sich mit 750,- Euro an den Erstellungskosten.

Feedback
Nach Zustellung des Ergebnisberichts besucht der Assessoren-Teamleiter die Bewerberorganisation noch einmal, um den Führungskräften den Ergebnisbericht zu erläutern und Fragen zu beantworteten.

Bewerbungsprozess

Die Absichtserklärung kann jederzeit eingereicht werden. Sie bestimmen, in welcher Runde Ihr Unternehmen teilnehmen möchte. Sie können somit langfristig planen. Die Bewerbungsgebühr wird erst nach dem Treffen beim Briefing der Assessoren erhoben. Wir bitten um Ihre Absichtserklärung bis zum 08. Dezember 2019, um für Sie ein spezifisches Assessorenteam zusammenstellen zu können, das im Frühjahr 2020 die Bewertung durchführt. Ihre Ehrung findet unabhängig vom Termin im Rahmen der Preisverleihung am 27. November 2020 statt. Weitere Detailinformationen folgen auf dieser Seite.

Das Formular für die Absichtserklärung finden Sie auf der Homepage.

Jury

Die unabhängige Jury des Ludwig-Erhard-Preises setzt die Ergebnisse der Assessoren-Teams zueinander in Relation und entscheidet über die Platzierungen.

Bewertungsprozess

Der Preis verfolgt keine kommerziellen Ziele, sondern sieht die Förderung und Verbreitung des Gedankengutes der Excellence als seine Aufgabe. Das Prinzip "Organisationen helfen Organisationen" ist die Grundidee des Preises. Ehrenamtlich agierende Assessoren aus den unterschiedlichsten Unternehmen bewerten die Leistungen der Bewerberorganisationen bezogen auf das EFQM Excellence-Modell. Die Assessoren ihrerseits profitieren von der Gelegenheit, Spitzenorganisationen in einer Tiefe zu erleben, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt. So entsteht eine Win-Win-Situation.

Detaillierte Informationen zum LEP-Verfahren erhalten Bewerber, Assessoren und Interessente direkt über am@ilep.de oder telefonisch in unserer Geschäftsstelle. Bitte sprechen Sie uns an. Wir besuchen alle interessierten Unternehmen. Bei einem Informationsgespräch klären wir die spezifischen Rahmenbedingungen und können bereits alle Termine festlegen.

Dokumente

Hier finden Sie weitere Dokumente mit Informationen über den Award.

Keine Angaben vorhanden.

INITIATIVE LUDWIG-ERHARD-PREIS E.V.
Herr Dr. André Moll (Pressekontakt ILEP)

Ludwig-Erhard-Straße 16a
61440 Oberursel

+49 (0)6171 8876881

am@ilep.de

Awards in der gleichen Kategorie
Neuigkeiten

Können wir helfen?

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten bei der Award-Auswahl und der Einreichung unterstützen und erhöhen Sie so Ihre Erfolgschancen!

Datenschutzeinstellungen.

Die Webseite nutzt Cookies. Einige sind essenziell, andere helfen uns diese Webseite zu verbessern.

Unsere Datenschutzerklärung ist jederzeit abrufbar.