Dieses Profil wird gepflegt von: Veranstalter
2015 werden Forscherinnen und Forscher oder Forschungsteams ausgezeichnet, die Lösungswege für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen im kommunalen Raum entwickeln.
Achtung: Dies ist die nicht mehr aktuelle Edition "2015" des Awards "Deutscher Nachhaltigkeitspreis (Forschung)". Sie gelangen hier zu der aktuellen Edition des Awards
Dieses Profil wird gepflegt von: Veranstalter
2015 werden Forscherinnen und Forscher oder Forschungsteams ausgezeichnet, die Lösungswege für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen im kommunalen Raum entwickeln.
Gesucht werden anwendungs- und bürgernahe Forschungsprojekte, die dazu beitragen, Städte zu Vorreitern für eine nachhaltige Entwicklung zu machen.
Teilnahmeberechtigt sind einzelne ForscherInnen oder Forschergruppen aus deutschen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen; Kooperationen auf EU- bzw. internationaler Ebene sind willkommen. Die Projekte sollen nicht länger als 24 Monate abgeschlossen sein. Laufende Projekte können eingereicht werden, wenn (erste) Ergebnisse und ihre praktische Umsetzung deutlich erkennbar werden.
Keine Angaben vorhanden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Alle Wettbewerbsteilnehmer erhalten kostenfreie Kongresskarten. Die nominierten Forscher(-teams) werden in die Kommunikationsarbeit des Deutschen Nachhaltigkeitspreises eingebunden und können den Erfolg auch ihrerseits nach innen und außen kommunizieren. Sie stellen ihre Projekte beim Deutschen Nachhaltigkeitstag 2015 vor und sind Ehrengäste der Preisverleihung.
Hier finden Sie weitere Dokumente mit Informationen über den Award.
Keine Angaben vorhanden.
Keine Angaben vorhanden.
Die Webseite nutzt Cookies. Einige sind essenziell, andere helfen uns diese Webseite zu verbessern.
Unsere Datenschutzerklärung ist jederzeit abrufbar.